Eine eigene Webseite ist heute schnell und einfach erstellt. Es ist eine praktische Alternative zu Plattformen, wie Facebook oder YouTube. Doch oft reichen die Social Media Plattformen nicht aus. Es gibt zahlreiche Baukasten-Anbieter, mit denen man sehr einfach, seine eigene Homepage eigenständig erstellen kann.
Ich zeige Ihnen die
Vor- und Nachteile von Gratis-Baukästen-Anbietern
Vorteile:
- kostenlos
- ideal um hineinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln
- Geringer Zeitaufwand, da die Bedienung einfach zu handhaben ist
- Keine Programmierkenntnisse notwendig
Nachteile:
- keine eigene Internetadresse
- Werbung, auf die man keinen Einfluss nehmen kann, wird eingeblendet
- oft kann man keinen Video-Player einbauen
- geringe Anzahl an Unterseiten
- möglicherweise kein Support, d. h. bei Problemen und Fragen muss man sich selbst helfen
- um nähere Details zu dem Baukastensystem zu erhalten, muss man sich registrieren
Kostenpflichtige Baukastensysteme im Gegensatz zu den kostenlosen Baukastensystemen
Vorteile:
- eigene Internet- & E-Mail-Adressen
- mehr Funktionen sind freigeschalten
- keine Programmierkenntnisse notwendig
Nachteile:
- um nähere Details zu dem Baukastensystem (auch in Bezug auf Kosten) zu erhalten, muss man sich registrieren
Private Website selbst erstellen mit Unterstützung vom ONLINE HANDWERK
- Grundgerüst bzw. Erst-Installation wird komplett erstellt
- Einrichtung der Domain & E-Mail-Adressen
- Installation des CMS
- Implementierung des Layouts
- Rechtliche Informationen bezüglich Impressum, Datenschutz, Cookie-Hinweis
- Responsive Design
- SEO-optimiert
- Leitfaden mit Screenshots und Anleitungen wird als Dokument zur Verfügung gestellt
- Hilfestellung & Support per Mail und Telefon
Beispiele für eine private Website
Möchte man sich für einen neuen Job bewerben, gilt es schon bei den Bewerbungsunterlagen herauszustechen. Oft werden einfach klassische PDFs versendet und man ist nur eine Bewerbung von vielen. Eine kreative Alternative seine Bewerbungsunterlagen zu versenden, ist eine selbst gestaltete Bewerbungs-Homepage. Hier kann man sich und sein Leben ausführlicher vorstellen.
Dank der SEO-Optimierung Ihrer Bewerbungs-Website wird diese auch bei Google gefunden, und ein Recruiter recherchiert nach Ihrer Homepage.
Zugriffsschutz via Passwort
Soll nicht jeder auf die Bewerbungs-Website zugreifen können, können Sie den Zugang auch mittels Passwort schützen und dieses nur potenziellen Arbeitgebern oder Recruitern zur Verfügung stellen.
Gerne teilen wir bedeutende Ereignisse mit unserer Familie, Freunden und Bekannten, nicht nur persönlich, sondern vielleicht auch mit einer Website. Hier haben alle jederzeit die Möglichkeit, sich zu informieren.
Es gibt ganz unterschiedliche Themen wie
- eine Hochzeit, so könnte eine Hochzeits-Website aussehen www.schoenstertag.onlinehandwerk.at
- die Schwangerschaft, die Geburt und das Aufwachsen eines Kindes ist
- der Bau eines Hauses
- ein neues tierisches Familienmitglied
Zugriffsschutz via Passwort
Lassen Sie allen relevanten Personen das Passwort zu Ihrer Website zukommen, wenn Sie nicht möchten, dass jeder auf Ihre Homepage zugreifen können soll.
Manchmal gibt es auch schlimme Ereignisse, wo man aber vielleicht seine Erfahrungen mit anderen Personen teilen möchte. Vielleicht können Sie so anderen Menschen in ähnlichen Situationen weiterhelfen. Auch hier bietet es sich an, eine private Website zu gestalten.
Manchmal möchte man gern auch für sich eine eigene Website erstellen, um so mögliche Erinnerungen und Erlebnisse dokumentiert zu haben. Früher hatte man es ganz klassisch in ein Tagebuch geschrieben, heute gibt es sogenannte Blogs (= Internet-Tagebücher).
Selbstverständliche gibt es hier auch die verschiedensten Blog-Themen, anbei ein Auszug:
- Haustier
Ich hatte bereits im Jahr 2004 meinen ersten Blog über meinen ersten Hund Nelly geschrieben.
2021 gab es dann die Fortsetzung mit meiner jetztigen Hündin Joy
Heute sind sie alle (auch mein Pferd) unter www.kreml.co.at auffindbar - Auslandssemester
- Studium / Ausbildung
z. B. Fotografie, Reisen, Segeln, Kunst
Kosten
Sucht man im Internet nach den Kosten einer privaten Homepage, findet man diverse Anbieter. Je nach Anbieter sind sie besonders günstig oder eben auch kostenlos (siehe Gratis-Baukastensystem). Doch worauf muss man bei diesen Angeboten achten, welche Kosten kommen überhaupt auf mich zu?
Benötigt wird bei allen Webseiten:
- eine eigene Internetadresse (URL oder auch www.-Adresse)
- Webspace und Hosting der privaten Homepage
- Software / CMS, um die Homepage zu erstellen
Detaillierte Infos finden Sie in meinen FAQs.
Mein Angebot für eine private Website - einmalig EUR 239,-
- Erstellung des Grundgerüsts mit einem Standardlayout: einmalig EUR 239,-
- eigenständige Befüllung der Website
- Auswahl zwischen zwei Standard-Layouts, kostenpflichtige Layouts werden extra verrechnet
- Kosten für eine Domain, E-Mail-Adressen, Webspace, Hosting etc.: monatlich EUR 2,50 (zahlbar jährlich im Voraus)